Deutsch
Cikkek
51. EUROPEADE in Polen
2014.09.11
Die Europeade ist das grösste Folklorefestivall Europas. Von Jahr zu Jahr nehmen über 200 Teams europäischer Volksgruppen aus aller Teilen des alten Kontinents daran teil. 3455 Tänzer, Musiker und Sänger waren dieses Jahr in Kielce dabei, wo vom 23-28. Juli die 51. Europeade veranstaltet wurde. Für dieses Jahr hatt die Europäische Komission die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen. Mit 227 Personen haben acht ungarndeutsche Kulturgruppen Ungarn vor ganz Europa vertreten. Auch die Lochberg-Tanzgruppe aus Schambek war zum sechsten Mal mit 35 Tänzern und Musikern dabei.
Ostertau, Ostertau...
2014.04.26
Mit einem Sprüchlein, das so beginnt, haben vor der Vertreibung die Burschen in Schambek die Mädchen mit Wasser aus einem Glas besprengt. Die alten Traditionen gingen bis heute in Schambek nicht verloren. Obwohl man die während des Kommunismus nicht bewahren und ausüben durfte, wurden sie hinter verschlossenen Türen aufbewahrt. Der Gang um Ostertau auf den Kalvarienberg und das Besprengen der Mädchen mit Wasser am Osternmontag wird auch heute noch von den zahlreichen Mitgliedern der Lochberg-Tanzgruppe gepflegt.
25-jähriges Jubiläum einer Partnerschaft
2013.06.17
Verschwisterung zwischen Wettenberg und Zsámbék gehört zu den ältesten Partnerschaften.Foto: Volker Mattern
Hanselbek: Volkstanzunterricht in der Muttersprache
2013.06.05
In der Deutschen Nationalitätenschule Marianum in Hanselbek/Érd wird ab nun Volkstanz unterrichtet. Und damit geht ein alter Wunsch der Deutschen Selbstverwaltung von Hanselbek, nämlich eine ungarndeutsche Kindertanzgruppe ins Leben zu rufen, in Erfüllung. Ende vorigen Jahres ersuchte man die bekannte junge Tanz- und Gruppenleiterin Sandra Titanilla Fuchs um Mitwirkung bei der Verwirklichung dieses Wunsches. So wurde vor einigen Wochen mit 26 Kindern auch die erste Tanzprobe auf Deutsch abgehalten.
Fronleichnamsfest früher und heute in Schambek
2013.06.04
Unser Artikel aus der Neuen Zeitung (Ausgabe 20. Juni 2008). Da heuer schon im März Ostern gefeiert wurde, fiel das katholische Fronleichnamsfest auf das vorletzte Maiwochenende. Wie seit mehreren Jahren so standen auch dieses Jahr die Mitglieder der Lochberg-Regionaltanzgruppe sehr früh auf, um die vier Hütten (Hittn, wie früher gesagt wurde) und die Blumenteppiche rund um die Kirche anzufertigen.